t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalStuttgart

Kretschmann für Habeck als Spitzenkandidat der Grünen


Parteien
Kretschmann für Habeck als Spitzenkandidat der Grünen

Von dpa
16.05.2024Lesedauer: 1 Min.
Robert Habeck und Winfried KretschmannVergrößern des BildesRobert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Winfried Kretschmann (Bündnis90/Die Grünen) nehmen an der Veranstaltung der Landesregierung Baden-Württemberg "Land in Transformation" teil. (Quelle: Kay Nietfeld/dpa/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Wer soll die Grünen in die Bundestagswahl im kommenden Jahr führen? Darüber ist in der Partei eine Debatte entbrannt. Der einzige Ministerpräsident der Grünen hat dazu eine klare Meinung.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich für Wirtschaftsminister Robert Habeck als Spitzenkandidat der Grünen bei der nächsten Bundestagswahl ausgesprochen. "Ich würde es begrüßen, wenn Robert Habeck Spitzenkandidat wird", sagte der Grünen-Politiker in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit dem "Spiegel". Habeck habe in der Energiekrise entschlossen gehandelt und etwa schnell LNG-Terminals durchgesetzt. "Er ist ein begabter und tatkräftiger Politiker, einer, der dazulernt", lobte Kretschmann. Habeck sei offen für Argumente und halte nicht dogmatisch an einem eingeschlagenen Weg fest.

Kretschmann bezeichnete eine schwarz-grüne Koalition nach der nächsten Bundestagswahl erneut als eine "realistische Option". "Ich halte dieses Bündnis für einen aussichtsreichen Weg, um Ökonomie und Ökologie zu verflechten."

Bei der Bundestagswahl 2021 hatten die Grünen 14,8 Prozent der Stimmen geholt. In aktuellen Umfragen liegt die Partei bei Werten zwischen 12 und 15 Prozent. Vizekanzler Habeck wäre 2021 auch gern als Kanzlerkandidat für die Grünen in den Wahlkampf gezogen, musste aber Baerbock das Feld überlassen. Beide gelten in der K-Frage bei den Grünen als Anwärter. Die nächste Bundestagswahl findet regulär 2025 statt.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website